Neu an der Uni?

Die ersten Schritte an einer neuen Uni können schwierig und verwirrend sein. Wir haben für dich ein paar wichtige Infos gesammelt!

Du bist neu an der Uni Konstanz und weißt noch gar nicht so richtig wohin mit dir? Oder vielleicht sogar auf der Suche nach etwas ganz Bestimmem? Dann haben wir dir hier ein paar Infos zusammengestellt.


INFORMATIONEN FÜR ERSTIS IM WINTERSEMESTER 21/22

Stundenplanberatung

Du beginnst dein erstes Semester an der Uni Konstanz und blickst bei der Erstellung deines Stundenplans so gar nicht durch? Immer ruhig Blut, das ging uns allen so. Um dir zu helfen, bietet die Fachschaft LitLing eine Stundenplanberatung an. Die Termine hierfür sind wie folgt:

Whatsapp-Gruppen

Damit ihr besser in euren Studiengängen zusammenfindet, haben wir Whatsapp-Gruppen gegründet. Die Zugänge dazu werdet ihr in den kommenden Tagen per E-Mail erhalten.

Weitere Infos

Natürlich lohnt sich auch ein Blick auf die Websites der Fachbereiche Linguistik und Literaturwissenschaft, die wir vertreten:

Ling: https://www.ling.uni-konstanz.de/beratung-und-service/mentorling-studierende-beraten-studierende/erstsemesterseite/
Lit: https://www.litwiss.uni-konstanz.de/

Social Media

Auf unseren Social-Media-Kanälen halten wir euch immer auf dem Laufenden. Wichtige Informationen packen wir dann auch immer in unsere Story-Archive, damit ihr sie immer nachlesen könnt.

Instagram: https://www.instagram.com/fs.litling.konstanz/

Facebook: https://www.facebook.com/FSLitLing/

Informationen vor Studienbeginn

Einführungswoche und Stammtisch

In der Einführungswoche vor Vorlesungsbeginn bekommt ihr einen ersten Einblick in das studentische Leben in Konstanz. Wir haben alles Wichtige für euch in ein paar Dokumenten zusammengefasst:

Wer Lust auf einen Stammtisch hat, darf sich gerne hier anmelden:

Sprachkurse am Sprachlehrinstitut (SLI)

Das Sprachlehrinstitut bietet eine Vielzahl von Sprachkursen an. Um an diesen Teilnehmen zu können, müsst ihr euch über das Online-Portal ZeuS dafür anmelden.

Weitere Informationen dazu findet ihr auch auf der Internetseite des Sprachlehrinstituts

Hochschulsport

Um einen heißbegehrten Platz bei den Kursen des Hochschulsports zu ergattern, könnt ihr euch hier anmelden. Bitte beachtet, dass die Kurse sehr schnell ausgebucht sind und ihr zur Buchung ein Sportticket benötigt, welches ihr für 5€ erwerben könnt. Die Kurse werden von Studenten organisiert und bieten in zahlreichen Sportarten Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger sowie Übung und Training für Fortgeschrittene.

Schlüsselqualifikationen

Solltet ihr schon im ersten Semester an Kursen zu Schlüsselqualifikationen in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Projektmanagment oder verschiedenen EDV-Skills interessieren, so könnt ihr euch auch hierfür anmelden und Kurse belegen. Informationen zu den Schlüsselqualis findet ihr hier. Die Belegung der Schlüsselqualifikationen erfolgt über das Online-Portal ZeuS.

Erstihütte

Wenn nicht gerade Corona unser Leben bestimmt, ist die Erstihütte eine Einführungs- und Kennenlernveranstaltung organisiert von der Fachschaft. Für drei Tage geht ihr zusammen mit anderen Erstsemestern aus unseren Fachbereichen und begleitet von Tutoren aus der Fachschaft auf den Flumserberg.  Auf euch warten abwechslungsreiches Programm, nützliche Infos und natürlich zahlreiche neue Leute aus eurem zukünftigen Studiengängen.

Informationen zum Studienbeginn

Mailverteiler

Über den fs-litling Mailverteiler bekommt ihr alle wichtigen Infos (z.B. Fristen, Einladungen und Praktikumsangebote) per Mail zugesendet. Es lohnt sich definitiv den Mailverteiler zu abonnieren. Natürlich gibt es noch weitere Mailverteiler die ihr auch je nach Bedarf abonnieren könnt.

Hier könnt ihr euch für den fs-litling Mailverteiler eintragen.

Hier findet ihr eine Übersicht über weitere Mailverteiler der Uni Konstanz.

Hochschulgruppen

An der Uni Konstanz gibt es zahlreiche offizielle Hochschulgruppen. Hochschulgruppen sind Gruppen mit verschiedenen Themen. Von politischen Hochschulgruppen oder Parteien über Orchester oder Theater bis hin zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsgruppen gibt es für jeden etwas. Hochschulgruppen sind meistens recht zwanglos und es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen. Ein Großteil der Gruppen agiert auch an anderen Hochschulen über die Uni Konstanz hinaus.

Hier findet ihr eine Übersicht über die Hochschulgruppen an der Uni Konstanz

Studierendenvertretung (StuVe)

Die Studierendenvertretung (StuVe) ist das Exekutivorgan der Studierenden. Die StuVe plant Veranstaltungen sowie diverse Angebote für Studierende. Jeder hat die Möglichkeit in einem der Referate der StuVe mitzuarbeiten. 

Es gibt das Finanzreferat welches das Budget verwaltet, das Referat für Kultur & Events, welches den Zugang aller Studenten zur Kultur fördert und welches für die Planung und Durchführung von gewerblichen Events (z.B. StuVe-Party) zuständig ist, das Referat für Nachhaltigkeit, Gleichstellung & Soziales, welches sich um die sozialen Belange der Studierenden kümmert und das Referat für Hochschulpolitik, welches den internen und externen Austausch über hochschulpolitische Themen fördert.

Hier findet ihr weitere Informationen zur Studierendenvertretung.

Leben im Studium

Wohnen

Die erste Anlaufstelle für eine Wohnung bzw. ein WG-Zimmer in Konstanz ist das Studierendenwerk Seezeit. Seezeit vermietet über 3000 Zimmer an Studierende zu günstigen Preisen, außerdem gibt es auch bei Seezeit eine private Zimmer-Börse.

Private Zimmerbörsen gibt es zahlreiche im Internet wie z.B. WG-Gesucht.de oder vierwaen.de. Es lohnt isch außerdem auch immer in Facebookgruppen  (wie z. B. Wohnung Konstanz) zu schauen, dort werden oft neue Gesuche und Angebote eingestellt.

Wenn du zu Beginn deines Studiums noch keine Unterkunft gefunden hast, musst du natürlich nicht ohne Dach über dem Kopf auskommen. Die Aktion Haste' mal nen Sofa? bietet jedes Jahr für Erstis ohne Wohnung in Konstanz die Möglichkeit übergangsweise bei anderen Studierenden unterzukommen.

Weitere Anlaufstellen und Infos rund um das Thema Wohnen findet ihr auf der Uni Webseite hier.

Nachtleben

In Konstanz gibt es zahlreiche Möglichkeiten, durch die Nacht zu feiern oder gemütlich etwas trinken zu gehen.

Für Kneipen- /Bargänger bietet die Altstadt alles, was man braucht, allerdings schließen die meisten Kneipen unter der Woche aufgrund der Anwohner schon um 1 Uhr. Außerhalb der Altstadt findet ihr aber auch Kneipen, die deutlich länger offen haben. Wer einen Überblick über die Konstanzer Kneipenszene bekommen will, sollte unbedingt an der Kneipentour in der Einführungswoche teilnehmen!

Natürlich gibt es auch einen LitLing-Stammtisch. Für weitere Infos zu unserem Stammtsich schaut doch einfach mal bei unseren Sitzungen vorbei oder unter Termine bzw. auf Facebook.

Wer lieber das Tanzbein schwingt, der findet vor allem im Industriegebiet die größten und bekanntesten Clubs in Konstanz. Auch hier empfiehlt es sich, in der Einführungswoche, montags mal im Berrys vorbeizuschauen sowie einen Blick auf die Plakate im Foyer zu werfen. Dort findet ihr eine gute Übersicht über aktuelle Partys der ein oder anderen Fachschaft. 

Für die meisten Studentenpartys werden die Tickets auch im Foyer der Uni verkauft.